Marktüberblick 📈
Der Goldpreis hat in den letzten Monaten eine 5-Wellen-Formation abgeschlossen, wobei die Divergenz zwischen Wellen 3 und 5 auf eine mögliche Kurskorrektur hinweist. Die aktuelle Formation deutet auf ein Zickzack-Muster hin, das weitere Preisbewegungen nach sich ziehen könnte.
Technische Analyse 🔍
- Trend: Abwärtstrend mit kurzfristigen Erholungstendenzen.
- Unterstützungen: Psychologische Marke bei 3.000 USD, Unterstützung bei 2.960 USD.
- Widerstände: Aktueller Widerstand bei 3.050 USD.
Der RSI-Indikator befindet sich im überverkauften Bereich, was auf eine bevorstehende Umkehrbewegung hindeuten könnte.
Fundamentale Faktoren 🌐
Wirtschaftliche Unsicherheiten und politische Spannungen tragen zur Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen bei. Die Erwartungen an Zinssenkungen durch die US-Notenbank könnten den Goldpreis weiter stützen.
Handelsstrategien 💡
- Long-Position: Einstieg bei 2.960 USD mit einem Kursziel von 3.050 USD.
- Short-Position: Verkauf bei 3.050 USD mit Stop-Loss bei 3.100 USD.
Risiken und Annahmen ⚠️
Marktvolatilität und unerwartete politische Ereignisse könnten die Preisentwicklung beeinflussen. Ein schnelles Eingehen von Positionen sollte mit einem strikten Risikomanagement verbunden sein.